Archiv 2010

Ausstellung in Mannheim eröffnet
Zur Eröffnung der Ausstellung „Schlaglichter einer Beziehung“ am 23.11.2010 in der Abendakademie Mannheim reisten Bürgermeister Werner Nüse, Bürgermeister a.D. Günter Colve sowie Vorstandsvorsitzende Susanne Voigt.
Die warme Begrüßung durch Dr. Gerlinde Kammer, die Grußworte der Bürgermeister Lothar Quast und Werner Nüse und besonders die von dem Leiter des Stadtarchivs Mannheim Dr. Ulrich Nieß moderierte lockere Gesprächsrunde der Zeitzeugen, unter denen auch Alt-OB Gerhard Widder war, ließ so manche Erinnerung an die Anfänge der mehr als 20 Jahre alten Städtepartnerschaft wieder wach werden. Der Abend wurde aufgewertet durch die Anwesenheit von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und einer Reihe von Stadträten. Im Anschluss führte Dr. Hanspeter Rings vom Stadtarchiv Mannheim Interessierte durch die Ausstellung. Am Rande der Veranstaltung blieb auch Zeit für Gespräche mit Majid Khoshlessan und Jacob Gander vom Förderverein Städtepartnerschaften Mannheim e.V. zu künftigen Projekten zwischen Mannheim und Riesa.
© Foto: Alwine Simon | www.alwine-simon.de
Zur Eröffnung der Ausstellung „Schlaglichter einer Beziehung“ am 23.11.2010 in der Abendakademie Mannheim reisten Bürgermeister Werner Nüse, Bürgermeister a.D. Günter Colve sowie Vorstandsvorsitzende Susanne Voigt.
Die warme Begrüßung durch Dr. Gerlinde Kammer, die Grußworte der Bürgermeister Lothar Quast und Werner Nüse und besonders die von dem Leiter des Stadtarchivs Mannheim Dr. Ulrich Nieß moderierte lockere Gesprächsrunde der Zeitzeugen, unter denen auch Alt-OB Gerhard Widder war, ließ so manche Erinnerung an die Anfänge der mehr als 20 Jahre alten Städtepartnerschaft wieder wach werden. Der Abend wurde aufgewertet durch die Anwesenheit von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und einer Reihe von Stadträten. Im Anschluss führte Dr. Hanspeter Rings vom Stadtarchiv Mannheim Interessierte durch die Ausstellung. Am Rande der Veranstaltung blieb auch Zeit für Gespräche mit Majid Khoshlessan und Jacob Gander vom Förderverein Städtepartnerschaften Mannheim e.V. zu künftigen Projekten zwischen Mannheim und Riesa.
© Foto: Alwine Simon | www.alwine-simon.de

Ausstellung Schlaglichter einer Beziehung eröffnet
Im Beisein von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Riesas Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer wurde die Ausstellung "Schlaglichter einer Beziehung: Die Städtepartnerschaft Mannheim - Riesa" am 2.10.2010 im Foyer der Sparkasse in Riesa feierlich eröffnet. Sie wird dort bis 30.10.2010 gezeigt und kann von Montag bis Samstag zu den üblichen Öffnungszeiten von Sparkasse und Audi-Salon besucht werden.
Im Beisein von Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Riesas Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer wurde die Ausstellung "Schlaglichter einer Beziehung: Die Städtepartnerschaft Mannheim - Riesa" am 2.10.2010 im Foyer der Sparkasse in Riesa feierlich eröffnet. Sie wird dort bis 30.10.2010 gezeigt und kann von Montag bis Samstag zu den üblichen Öffnungszeiten von Sparkasse und Audi-Salon besucht werden.

1000 Jahre Glogow/Polen
Am Montag kehrte eine kleine Delegation aus Riesa unter der Leitung von Bürgermeister Werner Nüse aus der polnischen Partnerstadt Glogau zurück. Begleitet wurde er von Susanne Voigt, Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Riesa und die Welt e.V. sowie Schriftstellerin Renate Preuß. Anlass des Besuchs waren die Feierlichkeiten zum tausendjährigen Jahrestag der Stadt Glogau. Höhepunkte des Programms waren u.a. die festliche Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Selbstverwaltung in Polen und 1000 Jahre Glogau“, ein Konzert des Volkstanzensembles „Slask“ sowie die Übergabe einer von dem Riesaer Künstler Jan Giehrisch geschaffenen Sonnenuhr. Den zweifelsohne krönenden Abschluss am Sonntag bildeten mit der Aufführung von Händels Messias die Breslauer Philharmoniker.
Das Foto zeigt die Sonnenuhr im Rathausfoyer. Sie wird in Zukunft an einer sonnigen Stelle in Glogau aufgestellt werden.
Am Montag kehrte eine kleine Delegation aus Riesa unter der Leitung von Bürgermeister Werner Nüse aus der polnischen Partnerstadt Glogau zurück. Begleitet wurde er von Susanne Voigt, Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins Riesa und die Welt e.V. sowie Schriftstellerin Renate Preuß. Anlass des Besuchs waren die Feierlichkeiten zum tausendjährigen Jahrestag der Stadt Glogau. Höhepunkte des Programms waren u.a. die festliche Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Selbstverwaltung in Polen und 1000 Jahre Glogau“, ein Konzert des Volkstanzensembles „Slask“ sowie die Übergabe einer von dem Riesaer Künstler Jan Giehrisch geschaffenen Sonnenuhr. Den zweifelsohne krönenden Abschluss am Sonntag bildeten mit der Aufführung von Händels Messias die Breslauer Philharmoniker.
Das Foto zeigt die Sonnenuhr im Rathausfoyer. Sie wird in Zukunft an einer sonnigen Stelle in Glogau aufgestellt werden.

Neuer Vorstand gewählt
Unser Verein hat in seiner Mitgliederversammlung am 28. Juni 2010 seinen Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu bestimmt. Während die Vorstandsmitglieder Kurt Hähnichen, Johannes Staudt und Susanne Voigt wiedergewählt wurden, musste Steffen Zenker aus Zeitgründen leider sein Amt aufgeben. Nachfolgerin ist die in Deutschland und England aufgewachsene Gabriele Church, Geschäftsführerin der Firma IPRO Riesa. Sie verkörpert durch ihren Lebensweg unser Vereinsziel einer Völkerverständigung und der engen Pflege der Kontakte zwischen Riesa und seinen Partnerstädten. Den Vorstand komplettiert Werner Nüse von der Stadtverwaltung, der laut Satzung seitens der Stadt Riesa in den Vorstand entsandt ist.
Unser Verein hat in seiner Mitgliederversammlung am 28. Juni 2010 seinen Vorstand für die kommenden zwei Jahre neu bestimmt. Während die Vorstandsmitglieder Kurt Hähnichen, Johannes Staudt und Susanne Voigt wiedergewählt wurden, musste Steffen Zenker aus Zeitgründen leider sein Amt aufgeben. Nachfolgerin ist die in Deutschland und England aufgewachsene Gabriele Church, Geschäftsführerin der Firma IPRO Riesa. Sie verkörpert durch ihren Lebensweg unser Vereinsziel einer Völkerverständigung und der engen Pflege der Kontakte zwischen Riesa und seinen Partnerstädten. Den Vorstand komplettiert Werner Nüse von der Stadtverwaltung, der laut Satzung seitens der Stadt Riesa in den Vorstand entsandt ist.

Schlaglichter einer Beziehung
Die Städtepartnerschaft Mannheim - Riesa
20 Jahre intensiver Kontakte nach der friedlichen Revolution in der DDR gilt es 2010 zu würdigen. So war es doch erst durch die Öffnung der innerdeutschen Grenzen möglich, aus der 1988 geschlossenen Städtepartnerschaft eine wirkliche Plattform für Bürgerbegegnungen zu machen. Nachdem unser Verein im Jahre 2008 das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit einer Veranstaltung würdigte, wird 2010 eine Ausstellung an alle die Kontakte erinnern, die schlagartig nach dem 9.11.1989, insbesondere im Laufe des Jahres 1990, entstanden sind. Manches ist schon wieder in Vergessenheit geraten, anderes hingegen ist noch heute lebendig. Mit einer kleinen Ausstellung im Foyer der Sparkasse Meißen in Riesa, für deren freundliche Unterstützung bereits jetzt unser Dank der Sparkasse Meißen gilt, wollen unser Verein und die Stadtarchive in Mannheim und Riesa vom 2. bis 30. Oktober 2010 in der Elbestadt und im Anschluss ab 23. November in Mannheim in der Abendakademie (Volkshochschule) die aufregende Zeit vor 20 Jahren in Erinnerung rufen. Fotos, Erlebnisberichte, Zeitungsberichte und weitere Dokumente wollen wir präsentieren. Neben den offiziellen Kontakten zwischen den beiden Stadtverwaltungen sollen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Vereinen und Verbänden, aber auch die nach dem Mauerfall vielfältigen anderen Begegnungen im Mittelpunkt stehen.
Das Foto zeigt den früheren Riesaer Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Riesa Dr. Horst Barth (zweiter von links) im Gespräch mit Vertretern der Mannheimer Stadtwerke MVV im Jahre 1995 anlässlich der Übergabe der Betriebsführerschaft für die Stromversorgung in Riesa von den MVV an die Stadtwerke Riesa.
Die Städtepartnerschaft Mannheim - Riesa
20 Jahre intensiver Kontakte nach der friedlichen Revolution in der DDR gilt es 2010 zu würdigen. So war es doch erst durch die Öffnung der innerdeutschen Grenzen möglich, aus der 1988 geschlossenen Städtepartnerschaft eine wirkliche Plattform für Bürgerbegegnungen zu machen. Nachdem unser Verein im Jahre 2008 das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit einer Veranstaltung würdigte, wird 2010 eine Ausstellung an alle die Kontakte erinnern, die schlagartig nach dem 9.11.1989, insbesondere im Laufe des Jahres 1990, entstanden sind. Manches ist schon wieder in Vergessenheit geraten, anderes hingegen ist noch heute lebendig. Mit einer kleinen Ausstellung im Foyer der Sparkasse Meißen in Riesa, für deren freundliche Unterstützung bereits jetzt unser Dank der Sparkasse Meißen gilt, wollen unser Verein und die Stadtarchive in Mannheim und Riesa vom 2. bis 30. Oktober 2010 in der Elbestadt und im Anschluss ab 23. November in Mannheim in der Abendakademie (Volkshochschule) die aufregende Zeit vor 20 Jahren in Erinnerung rufen. Fotos, Erlebnisberichte, Zeitungsberichte und weitere Dokumente wollen wir präsentieren. Neben den offiziellen Kontakten zwischen den beiden Stadtverwaltungen sollen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Vereinen und Verbänden, aber auch die nach dem Mauerfall vielfältigen anderen Begegnungen im Mittelpunkt stehen.
Das Foto zeigt den früheren Riesaer Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke Riesa Dr. Horst Barth (zweiter von links) im Gespräch mit Vertretern der Mannheimer Stadtwerke MVV im Jahre 1995 anlässlich der Übergabe der Betriebsführerschaft für die Stromversorgung in Riesa von den MVV an die Stadtwerke Riesa.
Boulev Artes des Frontieres mit Riesaer Gästen
Seit mehreren Jahren findet im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Luxemburg unter Beteiligung der Städte Villerupt (F) und Esch (L) ein Kulturfestival statt. Erstmals sollen nun 2010 auch Gäste aus Riesa am 2.10.2010 mit Beiträgen vor Ort sein. Der Kulturschleuder e.V. wird die Riesaer Farben vertreten. Gedacht ist u.a. an eine Fotoausstellung und den Bau einer Sonnenuhr durch den Gostewitzer Jan Giehrisch. Lassen wir uns überraschen!
Seit mehreren Jahren findet im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Luxemburg unter Beteiligung der Städte Villerupt (F) und Esch (L) ein Kulturfestival statt. Erstmals sollen nun 2010 auch Gäste aus Riesa am 2.10.2010 mit Beiträgen vor Ort sein. Der Kulturschleuder e.V. wird die Riesaer Farben vertreten. Gedacht ist u.a. an eine Fotoausstellung und den Bau einer Sonnenuhr durch den Gostewitzer Jan Giehrisch. Lassen wir uns überraschen!

Bochnia-Ausstellung in Glogow/Polen eröffnet
Am 27.Mai 2010 eröffneten die Stadtoberhäupter Zubowski (Glogow) und Töpfer (Riesa) die Ausstellung des Riesaer Malers Wolfgang Bochnia im Glogauer Schloss. Die Werke des Trägers des Riesaer Kulturriesen 2010 geben einen Überblick über sein künstlerisches Repertoire.
Am 27.Mai 2010 eröffneten die Stadtoberhäupter Zubowski (Glogow) und Töpfer (Riesa) die Ausstellung des Riesaer Malers Wolfgang Bochnia im Glogauer Schloss. Die Werke des Trägers des Riesaer Kulturriesen 2010 geben einen Überblick über sein künstlerisches Repertoire.

Für Verdienste um Partnerschaft ausgezeichnet
Mit dem "Gartenstädter Zöllner" wurden am 26. März 2010 Ingo Plato und Angela Hoppe vom Tanzstudio live e.V. in Mannheim ausgezeichnet. Verliehen wurde dieser Ehrenpreis in Anwesenheit des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz durch den Bürgerverein Mannheim-Gartenstadt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gartenstadt und sowie der intensiven Kontakte zwischen diesen Vereinen aus Mannheim und Riesa seit 1990.
Mit dem "Gartenstädter Zöllner" wurden am 26. März 2010 Ingo Plato und Angela Hoppe vom Tanzstudio live e.V. in Mannheim ausgezeichnet. Verliehen wurde dieser Ehrenpreis in Anwesenheit des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz durch den Bürgerverein Mannheim-Gartenstadt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gartenstadt und sowie der intensiven Kontakte zwischen diesen Vereinen aus Mannheim und Riesa seit 1990.
Piesacker begeistern ihr Publikum in Mannheim
Mit dem Programm "Sieben Jahre frech" begeisterten die Riesaer Kabarettisten "Die Piesacker" das Publikum in der Mannheimer Kleinkunstkneipe Gehrings Kommode am 24. April 2010. Unter den zahlreichen Gästen konnten auch prominente Gäste wie die Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Helen Heberer und Jakob Gander vom Städtepartnerschaftsverein Mannheim begrüßt werden.
Mit dem Programm "Sieben Jahre frech" begeisterten die Riesaer Kabarettisten "Die Piesacker" das Publikum in der Mannheimer Kleinkunstkneipe Gehrings Kommode am 24. April 2010. Unter den zahlreichen Gästen konnten auch prominente Gäste wie die Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin Helen Heberer und Jakob Gander vom Städtepartnerschaftsverein Mannheim begrüßt werden.
Tanzstudio live tritt am 26. März in Mannheim auf
Im Rahmen der regelmäßigen Kontakte zum Bürgerverein in Mannheim-Gartenstadt weilt das Tanzstudio live am 26. März in der Partnerstadt. Die Riesaer sind Teil der großen Festveranstaltung zum Jubiläum "100 Jahre Gartenstadt", bei der der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Kurz die Festrede hält. Eine große Ehre für unsere Riesaer Tanzfreunde. Unser Verein hat die Reise mit einer kleinen Reisebeihilfe unterstützt.
Im Rahmen der regelmäßigen Kontakte zum Bürgerverein in Mannheim-Gartenstadt weilt das Tanzstudio live am 26. März in der Partnerstadt. Die Riesaer sind Teil der großen Festveranstaltung zum Jubiläum "100 Jahre Gartenstadt", bei der der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Kurz die Festrede hält. Eine große Ehre für unsere Riesaer Tanzfreunde. Unser Verein hat die Reise mit einer kleinen Reisebeihilfe unterstützt.
Auch 2010 Begegnungen im Drachenboot
Die Drachenbootsportler wollen sich auch 2010 auf Neckar und Elbe miteinander messen. So ist geplant, dass das Team Röschke in Mannheim paddelt und die bestens bekannte Mannschaft um Armin Fischer von NEKK 99 am 28. August erneut in Riesa zu Gast ist.
Die Drachenbootsportler wollen sich auch 2010 auf Neckar und Elbe miteinander messen. So ist geplant, dass das Team Röschke in Mannheim paddelt und die bestens bekannte Mannschaft um Armin Fischer von NEKK 99 am 28. August erneut in Riesa zu Gast ist.

Kreatives Zentrum wieder in Mannheim zu Gast
Auch 2009 wird der Verein Kreatives Zentrum e.V. die Riesaer Farben in Mannheim vertreten. Der Verein stellt sich und sein Schaffen auf dem alternativen Weihnachtsmarkt in Mannheim-Gartenstadt am 28.11.2009 vor. Diese Tradition besteht seit 1996 fast jährlich und wird von unserem Verein mit einer Reiseunterstützung gefördert.
Auch 2009 wird der Verein Kreatives Zentrum e.V. die Riesaer Farben in Mannheim vertreten. Der Verein stellt sich und sein Schaffen auf dem alternativen Weihnachtsmarkt in Mannheim-Gartenstadt am 28.11.2009 vor. Diese Tradition besteht seit 1996 fast jährlich und wird von unserem Verein mit einer Reiseunterstützung gefördert.