Über uns

Der Verein Riesa und die Welt e.V. ging Mitte 2002 aus dem 1999 gegründeten Verein „China-Center Riesa e.V.“ hervor. Hintergrund der Umstrukturierung war der Wunsch, die bisherigen Aktivitäten, die sich bis dato ausschließlich auf die Partnerschaft zu Suzhou/Wuzhong bezogen, auch auf die anderen Partnerstädte zu übertragen. Um sowohl die bereits bestehenden Kontakte zu bündeln und intensiv mit Leben zu erfüllen, als auch auf den verschiedensten Gebieten der Wirtschaft, Kultur, Sport und Bildung neues Engagement zu zeigen, stimmten die Mitglieder einer Umwandlung zu.
Unsere Ziele
Das Hauptaugenmerk des Vereins richtet sich auf die Förderung der allgemeinen Kooperation und des intensiven Informations- und Erfahrungsaustauschs zwischen Riesa und seinen Partnerstädten auf den Gebieten Kultur, Bildung, Sport und Tourismus. Hierbei versteht sich der Verein insbesondere als Anlauf- und Kontaktstelle für all die, die auf die vorhandenen Beziehungen aufbauen oder neue Kontakte herstellen wollen.
Organisationsstruktur
Rechtsform:
Sitz: Mitglieder: Finanzierung: Gründung: Entwicklung: Vorstand: |
eingetragener Verein (e.V.)
01589 Riesa, Hauptstr. 61 öffentliche Institutionen, Unternehmen der Region, Privatpersonen über Mitgliedsbeiträge und Spenden 11.03.1999 Gründung des CCR 16.08.1999 - Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen den Städten Riesa und Wuxian (heute Suzhou/Wuzhong) 24.06.2002 - Umstrukturierung des CCR in Riesa und die Welt e.V. Vorstandsvorsitzende: Frau Susanne Voigt 1. Stellvertreter: Herr Kurt Hähnichen 2. Stellvertreter: Herr Thomas Moldenhauer 3. Stellvertreter: Frau Gabriele Church 4. Stellvertreter: Frau Manuela Langer |