Archiv 2015
Erfolgreicher Dirigentenaustausch
Mit Standing Ovations feierte GMD Christian Voss den gelungenen Dirigentenaustausch zwischen Sandy City und Riesa. Was 2014 begonnen wurde, konnte in diesem Herbst erfolgreich fortgeführt werden. Es kamen Werke von Carl Maria von Weber (Ouvertüre zu "Der Freischütz"), Wolfgang Amadeus Mozart (Klavierkonzert KV 466) und Antonin Dvorak ("Aus der neuen Welt") zur Aufführung. Als Zugabe spielten die Musiker Voss' "Fanfare für Riesa", die kurzerhand in "Fanfare für Sandy und Riesa" umgetauft wurde. Die fünf Delegationsmitglieder erlebten unglaubliche Gastfreundschaft und wurden überall aufs Herzlichste empfangen. Der offzielle Plan sah des Weiteren einen Empfang mit dem Mayor Tom Dolan sowie Ratsmitgliedern, ein gemeinsames Frühstück, einen Ausflug auf den Berg Snowbird - wobei hier das geplante Projekt "Mountain meets Urban" vorgestellt wurde - und das gemeinsame Fußballspiel Real Salt Lake vs. FC Dallas vor. Die Stipvisite in der Deutschklasse der Elk Ridgee Middle School in South Jordan könnte der Beginn eines möglichen Penpal-Programms sein. Auch Ausflüge in die wunderschöne Natur der Gegend kamen nicht zu kurz: so ging es u.a. zum Grand Canyon, Bryce Canyon und in den Zion Nationalpark.
Mit Standing Ovations feierte GMD Christian Voss den gelungenen Dirigentenaustausch zwischen Sandy City und Riesa. Was 2014 begonnen wurde, konnte in diesem Herbst erfolgreich fortgeführt werden. Es kamen Werke von Carl Maria von Weber (Ouvertüre zu "Der Freischütz"), Wolfgang Amadeus Mozart (Klavierkonzert KV 466) und Antonin Dvorak ("Aus der neuen Welt") zur Aufführung. Als Zugabe spielten die Musiker Voss' "Fanfare für Riesa", die kurzerhand in "Fanfare für Sandy und Riesa" umgetauft wurde. Die fünf Delegationsmitglieder erlebten unglaubliche Gastfreundschaft und wurden überall aufs Herzlichste empfangen. Der offzielle Plan sah des Weiteren einen Empfang mit dem Mayor Tom Dolan sowie Ratsmitgliedern, ein gemeinsames Frühstück, einen Ausflug auf den Berg Snowbird - wobei hier das geplante Projekt "Mountain meets Urban" vorgestellt wurde - und das gemeinsame Fußballspiel Real Salt Lake vs. FC Dallas vor. Die Stipvisite in der Deutschklasse der Elk Ridgee Middle School in South Jordan könnte der Beginn eines möglichen Penpal-Programms sein. Auch Ausflüge in die wunderschöne Natur der Gegend kamen nicht zu kurz: so ging es u.a. zum Grand Canyon, Bryce Canyon und in den Zion Nationalpark.
Dirigentenaustausch Sandy - Riesa

Der Gegenbesuch zum letztjährigen Dirigentenaustausch zwischen dem American West Symphony Orchestra aus Sandy City und der Elbland Philharmonie Riesa nimmt nun immer konkretere Formen an. Die Reise findet vom 09. bis 20.10. 2015 statt. GMD Christian Voss dirigiert in Sandy Werke von Carl Maria von Weber (Ouvertüre zu "Der Freischütz"), Wolfgang Amadeus Mozart (Klavierkonzert KV 466) und Antonin Dvorak ("Aus der neuen Welt").
Voss wird begleitet von Susanne Voigt, Jörg Richter, Annerose Bossack und Landrat Arndt Steinbach. Mit dem ersten Konzert wird sogar eine neue Konzerthalle Sandy eingeweiht, womit Voss und der Delegation eine besondere Ehre zuteil wird. Herr Richter bekommt ebenfalls die Möglichkeit, die Konzerte in seiner Funktion als Posaunist mitzuspielen. Daneben sind selbstverständlich offizielle Begegnungen, u.a. mit dem Bürgermeister Tom Dolan, Ausflüge in die wunderschöne Region rund um die Wasatch Mountains und verschiedenste andere Freizeitaktivitäten geplant.
Voss wird begleitet von Susanne Voigt, Jörg Richter, Annerose Bossack und Landrat Arndt Steinbach. Mit dem ersten Konzert wird sogar eine neue Konzerthalle Sandy eingeweiht, womit Voss und der Delegation eine besondere Ehre zuteil wird. Herr Richter bekommt ebenfalls die Möglichkeit, die Konzerte in seiner Funktion als Posaunist mitzuspielen. Daneben sind selbstverständlich offizielle Begegnungen, u.a. mit dem Bürgermeister Tom Dolan, Ausflüge in die wunderschöne Region rund um die Wasatch Mountains und verschiedenste andere Freizeitaktivitäten geplant.
Radtour der Freundschaft erfolgreich beendet
Die siebente Auflage der Radtour der Freundschaft war erneut eine sehr gelungene Veranstaltung. Die vier Riesaer Radfahrer Frank Tussing, Lutz Grünberg, Christoph Gärtner und Jörg Herrmann sowie die Begleiterin Annerose Bossack absolvierten dabei gemeinsam mit dem Team aus Villerupt 680 km und 6.100 Höhenmeter. Die italienische Partnerstadt Villerupts - Aulla - war in diesem Jahr leider nicht dabei. Die Tour führte durch Lothringen, die Vogesen, an der Mosel und der Elsässer Weinstraße entlang ins Saarland und wieder zurück an den Ausgangspunkt Villerupt. In zwei Jahren ist Riesa wieder an der Reihe mit der Organisation. Herzlichen Dank an die GRUMA Automobile GmbH, die den Transporter zur Verfügung stellten.
Rotherham in Gostewitz
|
Wie jedes Jahr zu Pfingsten fand auch 2015 der Kunst- und Handwerkermarkt im WohnKulturGut Gostewitz statt. Seit einiger Zeit. Der Markt widmete sich dieses Jahr Großbritannien und insbesondere der Partnerstadt Rotherham. Maler und Grafiker Markus Retzlaff, Fotograf Jörg Singer und Jan Giehrisch waren Anfang Mai in Rotherham und Umgebung in England unterwegs. Grafiker Retzlaff zeichnete vor Ort zig Blätter durch, Skizzen entstanden und wurden später im heimischen Atelier weitergearbeitet. Fotograf Singer hat eine noch größere Auswahl an Motiven und wurde großformatig an der Scheunenwand präsentiert. Das Spektrum reichte von Landschaft, Architektur, Industrie, Steampunk bis hin zum Portrait. Wenn man von Rotherham nach Sheffield fährt, bemerkt man keine Stadtgrenzen mehr, die beiden Städte sind irgendwann im letzten Jahrhundert zusammengewachsen. Getrieben durch die Industrialisierung im vorletzten Jahrhundert sind die beiden Städte vor allem durch ihre Stahlindustrie groß geworden. In den 1970iger und 1980iger Jahren schlossen die letzten großen Stahlwerke in Rotherham und Sheffield. |
Radtour der Freundschaft _2015 - sportliche Radler gesucht!

In diesem Jahr wird der Verein erneut an einer Radtour der Freundschaft teilnehmen. In Zusammenarbeit mit der französischen Stadt Villerupt und deren italienischer Partnertstad Aulla wird die Tour zum mittlerweile siebenten Mal stattfinden!
Die Tour wird im Zeitraum vom 06. bis 13.06.2015 durchgeführt. Start und Ziel ist Villerupt; die Route führt durch das Dreiländereck Frankreich – Luxemburg – Deutschland (Vogesen, Saarland) und bietet nicht nur außerordentlich reizvolle landschaftliche Höhepunkte, sondern auch anspruchsvolle, sportliche Herausforderungen.
Radsportler, die sich fit fühlen, über insgesamt eine Woche 6 Etappen á ca. 100 km zu absolvieren, können sich telefonisch unter 03525-513371 oder per eMail unter info@riesa-und-die-welt.de melden. Ansprechpartnerin ist Susanne Voigt. Die Radsportler sollten über eine gute Kondition verfügen und im Besitz eines Rennrades sein.
Die Tour wird im Zeitraum vom 06. bis 13.06.2015 durchgeführt. Start und Ziel ist Villerupt; die Route führt durch das Dreiländereck Frankreich – Luxemburg – Deutschland (Vogesen, Saarland) und bietet nicht nur außerordentlich reizvolle landschaftliche Höhepunkte, sondern auch anspruchsvolle, sportliche Herausforderungen.
Radsportler, die sich fit fühlen, über insgesamt eine Woche 6 Etappen á ca. 100 km zu absolvieren, können sich telefonisch unter 03525-513371 oder per eMail unter info@riesa-und-die-welt.de melden. Ansprechpartnerin ist Susanne Voigt. Die Radsportler sollten über eine gute Kondition verfügen und im Besitz eines Rennrades sein.
Musikalische Begegnungen mit Sandy / Utah

Schon jetzt laufen die Vorbereitungen zum
Dirigentenaustausch zwischen der Elbland Philharmonie Sachsen und dem American West Symphony Orchestra im Oktober (09.-20.10.2015) auf Hochtouren. Mit GMD
Christian Voß (auf dem Bild in der Mitte), Landrat Arndt Steinbach, Posaunist Jörg Richter und Susanne
Voigt freuen sich vier Delegationsmitglieder auf ein reich gefülltes Programm, tolle Begegnungen und beeindruckende Erlebnisse. Die
Konzerte sind für den 15. (Assembly Hall Salt Lake City), 16. (Theater at Mt.
Jordan Sandy) und 19.10. (Libby Gardner Hall Salt Lake City) geplant, die Proben dafür finden am 11., 14.
und 18.10. statt. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien, so, wie es mit
Sandy City bereits schöne Tradition ist.
http://www.americanwestsymphony.org/index.html
http://elbland-philharmonie-sachsen.de/
http://www.americanwestsymphony.org/index.html
http://elbland-philharmonie-sachsen.de/