ARCHIV 2016

Neuer Vorstand
Auf der Mitgliederversammlung am 13.09.2016 hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt. Für eine Amtszeit von zwei Jahren führen Susanne Voigt (3.v.r.), Kurt Hähnichen (r.), Thomas Moldenhauer (2.v.l.), Jörg Richter (2.v.r.) sowie Manuela Langer als Entsandte der Stadt Riesa (3.v.l.) die Geschicke des Vereins. Als Kassenprüfer ist Sebastian Jentsch (l.) neu im Amt.
Wir danken dem bisherigen Vorstandsmitglied Gabriele Church sowie Kassenprüfer Rainer Schikatzki sehr herzlich für ihre geleistete langjährige Arbeit.
Auf der Mitgliederversammlung am 13.09.2016 hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt. Für eine Amtszeit von zwei Jahren führen Susanne Voigt (3.v.r.), Kurt Hähnichen (r.), Thomas Moldenhauer (2.v.l.), Jörg Richter (2.v.r.) sowie Manuela Langer als Entsandte der Stadt Riesa (3.v.l.) die Geschicke des Vereins. Als Kassenprüfer ist Sebastian Jentsch (l.) neu im Amt.
Wir danken dem bisherigen Vorstandsmitglied Gabriele Church sowie Kassenprüfer Rainer Schikatzki sehr herzlich für ihre geleistete langjährige Arbeit.
Riesa trifft Glogau
Die jungen Männer sind beide verhältnismäßig neu im Amt: Riesas Oberbürgermeister Marco Müller und sein Amtskollege Rafael Rokaszewicz, der Mitte Juli zum ersten Mal in Riesa weilte. In erster Linie wollte man sich natürlich kennenlernen, doch dabei sollte es nicht bleiben. Während der kurzen zweitägigen Stipvisite, zu der Rokaszewicz auch Adam Borysiewicz (Leiter Stadtförderung) und Cezary Mlynczak (ebenfalls Stadtförderung) mitbrachte, standen Führungen durch das Stadtmuseum und das Kloster ebenso auf dem Programm wie bspw. ein Besuch der Elbe Stahlwerke Feralpi.
Besonders beeindruckt war Rokaszewicz von den touristischen Möglichkeiten, die Riesa zu bieten hat. Weitere Anknüpfungspunkte sind gemeinsame Projekte zwischen den Museen, den Bildungseinrichtungen - insbesondere der Studienakademie Riesa - sowie auf kultureller und künstlerischer Ebene.
Die jungen Männer sind beide verhältnismäßig neu im Amt: Riesas Oberbürgermeister Marco Müller und sein Amtskollege Rafael Rokaszewicz, der Mitte Juli zum ersten Mal in Riesa weilte. In erster Linie wollte man sich natürlich kennenlernen, doch dabei sollte es nicht bleiben. Während der kurzen zweitägigen Stipvisite, zu der Rokaszewicz auch Adam Borysiewicz (Leiter Stadtförderung) und Cezary Mlynczak (ebenfalls Stadtförderung) mitbrachte, standen Führungen durch das Stadtmuseum und das Kloster ebenso auf dem Programm wie bspw. ein Besuch der Elbe Stahlwerke Feralpi.
Besonders beeindruckt war Rokaszewicz von den touristischen Möglichkeiten, die Riesa zu bieten hat. Weitere Anknüpfungspunkte sind gemeinsame Projekte zwischen den Museen, den Bildungseinrichtungen - insbesondere der Studienakademie Riesa - sowie auf kultureller und künstlerischer Ebene.

Schilder in neuem Glanz
Unsere Schilder, die an vier Standorten in Riesa auf unsere Partnerstädte hinweisen, erstrahlen seit kurzem wieder in neuem Glanz. Ob Aufkleber, Verschmutzungen oder einfach nur der Zahn der Zeit - es war überfällig, die alten Platten durch neue zu ersetzen. Schmuck, oder?
Zu finden sind unsere Schilder am Rathausplatz (Foto links), vor der Sparkasse an der Hauptstraße, vor der SACHSENarena sowie vor dem Riesenhügel.
Unsere Schilder, die an vier Standorten in Riesa auf unsere Partnerstädte hinweisen, erstrahlen seit kurzem wieder in neuem Glanz. Ob Aufkleber, Verschmutzungen oder einfach nur der Zahn der Zeit - es war überfällig, die alten Platten durch neue zu ersetzen. Schmuck, oder?
Zu finden sind unsere Schilder am Rathausplatz (Foto links), vor der Sparkasse an der Hauptstraße, vor der SACHSENarena sowie vor dem Riesenhügel.
Das Land des Lächelns in Gostewitz
Der Wettergott schien es zunächst nicht gut zu meinen mit Jan Giehrisch und seinen Gefährten. Doch all die Eindrücke, die er während seiner Reise gemeinsam mit Grafiker Markus Retzlaff und Fotograf Matthias Seifert in Suzhou, und speziell im Partnerbezirk Wuzhong, sammelte, waren einzigartig und zauberten ein unvergleichliches Flair auf Gut Gostewitz. Einmal mehr gelang es den Künstlern, Impressionen aus einer der Partnerstädte Riesas zu sammeln und zu präsentieren. Eingebunden in das offizielle Programm des Oberbürgermeisters schufen sie sich wiederholt Lücken, um das tägliche Leben einzufangen und darzustellen. Die Gäste ließen sich von den gelegentlichen Schauern während der Pfingstfeiertage nicht beeindrucken und kamen letztlich doch sehr zahlreich.
Der Wettergott schien es zunächst nicht gut zu meinen mit Jan Giehrisch und seinen Gefährten. Doch all die Eindrücke, die er während seiner Reise gemeinsam mit Grafiker Markus Retzlaff und Fotograf Matthias Seifert in Suzhou, und speziell im Partnerbezirk Wuzhong, sammelte, waren einzigartig und zauberten ein unvergleichliches Flair auf Gut Gostewitz. Einmal mehr gelang es den Künstlern, Impressionen aus einer der Partnerstädte Riesas zu sammeln und zu präsentieren. Eingebunden in das offizielle Programm des Oberbürgermeisters schufen sie sich wiederholt Lücken, um das tägliche Leben einzufangen und darzustellen. Die Gäste ließen sich von den gelegentlichen Schauern während der Pfingstfeiertage nicht beeindrucken und kamen letztlich doch sehr zahlreich.

Praktikum in Rotherham
Jana Richter, 19, derzeit Schülerin am „Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa“, wird nach bestandenem Abitur ab August ein halbjähriges Volontariat an der „Wath Comprehensive School: A Language College“ in Riesas Partnerstadt Rotherham absolvieren. Sie wird Schüler bei der Erledigung ihrer Aufgaben im Rahmen des erweiterten Deutschunterrichts, den die Schule als Sprachencollege anbietet, unterstützen. Besonders freut sich Jana auf die Möglichkeit, auch während ihres Aufenthalts in England ihrem Hobby nachgehen und in der dortigen Schul-Bigband Saxophon spielen zu können.
Foto: Jens Witschaß
Jana Richter, 19, derzeit Schülerin am „Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa“, wird nach bestandenem Abitur ab August ein halbjähriges Volontariat an der „Wath Comprehensive School: A Language College“ in Riesas Partnerstadt Rotherham absolvieren. Sie wird Schüler bei der Erledigung ihrer Aufgaben im Rahmen des erweiterten Deutschunterrichts, den die Schule als Sprachencollege anbietet, unterstützen. Besonders freut sich Jana auf die Möglichkeit, auch während ihres Aufenthalts in England ihrem Hobby nachgehen und in der dortigen Schul-Bigband Saxophon spielen zu können.
Foto: Jens Witschaß

Der Kontakt in die Partnerstadt wurde über Sonia Mellor hergestellt, die als Musikpädagogin an der Rotherhamer Schule arbeitet und schon mehrfach mit Schülerensembles in Riesa zu Gast war. Jana wird während ihres Aufenthalts bei Frau Mellor wohnen. Durch einen glücklichen Zufall ergab sich noch ein unverhofftes persönliches Treffen zwischen ihr und Jörg Richter - Janas Vater. Er ist Mitglied der Elbland Philharmonie Sachsen und war im Februar mit der Big Band der Musikschule des Landkreises Meißen auf Konzertreise in Südafrika. Frau Mellor verbrachte zu dieser Zeit einen Kurzurlaub in Kapstadt, und über Facebook wurde ein Treffen im dortigen Jazzclub „The Crypt“ vereinbart, wo es ein herzliches Wiedersehen während eines Konzerts der Big Band gab.
Im Land des Lächelns
Ein prall gefüllter Besuchsplan erwartete die Delegation aus Riesa in der chinesischen Partnerstadt Suzhou. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Marco Müller reisten vom 20. bis 26. April 2016 die Vereinsmitglieder Kurt Hähnichen, Manuela Langer, Christian Thielemann und Hans-Jürgen Walz in die 8.500 km entfernte Metropole in der Nähe von Shanghai. Auch Jan Giehrisch, Fotograf Matthias Seifert und Grafiker Markus Retzlaff machten sich auf den Weg, um Suzhou und insbesondere den Stadtteil Wuzhong künstlerisch zu porträtieren. Deren Ergebnisse werden auf dem Pfingstmarkt in Gostewitz zu sehen sein.
Auf der Agenda standen u.a. der Besuch einer Mittelschule, Empfang vom Bürgermeister Wuzhong und Austausch über Partnerstadtaktivitäten, Willkommensbankett mit Bürgermeister Wuzhong, Besichtigung des Altdorfs Luxiang am Taihu See, Besuch der 9. Gartenkunst Expo Jiangsu, Tigerhugel Suzhou, Garten des Verweilens, Besuch der 1. Seidenfabrik Suzhou, Altes Wasserdorf Luzhi in Wuzhong, Fahrt nach Shanghai: Abendausflug Bund, Besichtigung Fernsehturm, mit Fähre über Huangpu Fluss zum Bund, Volksplatz mit Stadtverwaltung, Oper, Shanghai Museum, Jadetempel, Altstadt, Yu Garten und Teehaus
Ein prall gefüllter Besuchsplan erwartete die Delegation aus Riesa in der chinesischen Partnerstadt Suzhou. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Marco Müller reisten vom 20. bis 26. April 2016 die Vereinsmitglieder Kurt Hähnichen, Manuela Langer, Christian Thielemann und Hans-Jürgen Walz in die 8.500 km entfernte Metropole in der Nähe von Shanghai. Auch Jan Giehrisch, Fotograf Matthias Seifert und Grafiker Markus Retzlaff machten sich auf den Weg, um Suzhou und insbesondere den Stadtteil Wuzhong künstlerisch zu porträtieren. Deren Ergebnisse werden auf dem Pfingstmarkt in Gostewitz zu sehen sein.
Auf der Agenda standen u.a. der Besuch einer Mittelschule, Empfang vom Bürgermeister Wuzhong und Austausch über Partnerstadtaktivitäten, Willkommensbankett mit Bürgermeister Wuzhong, Besichtigung des Altdorfs Luxiang am Taihu See, Besuch der 9. Gartenkunst Expo Jiangsu, Tigerhugel Suzhou, Garten des Verweilens, Besuch der 1. Seidenfabrik Suzhou, Altes Wasserdorf Luzhi in Wuzhong, Fahrt nach Shanghai: Abendausflug Bund, Besichtigung Fernsehturm, mit Fähre über Huangpu Fluss zum Bund, Volksplatz mit Stadtverwaltung, Oper, Shanghai Museum, Jadetempel, Altstadt, Yu Garten und Teehaus
Your browser does not support viewing this document. Click here to download the document.
|
Klingende Städtepartnerschaft Riesa - Lonato
Nachdem der Konzertchor Riesa e.V. im Herbst 2014 anlässlich seiner Chorreise nach Italien sehr herzlich vom Coro della Basilica di Lonato zu einem gemeinsamen Konzert empfangen wurde, ist es nun soweit: Der Chor aus unserer italienischen Partnerstadt Lonato di Garda macht sich auf den Weg nach Sachsen und wird vom 23. – 25. April zu einer Stippvisite in Riesa weilen. Der Riesaer Konzertchor veranstaltet anlässlich dieses Besuchs mit Unterstützung der evang.-luth. Kirchgemeinde Riesa dazu am 24.04.2016 um 17:00 Uhr ein Sonderkonzert in der Kirche Riesa-Gröba, in dem beide Chöre einen Teil des Programms gestalten werden. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sie sind herzlich eingeladen. Quelle: Konzertchor Riesa e.V. - Peter Gierth |
Alles Gute im neuen Jahr!
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr!
Allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr!
Reise ins Reich der Mitte
Im Zeitraum vom 20. bis 26. April 2016 wird eine Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Marco Müller nach Suzhou reisen. Am Taihu Lake in Wuzhong findet die 9. Gartenbau Expo statt. Begleitet wird er von Kurt Hähnichen und Manuela Langer. Ebenso auf die Reise ins Reich der Mitte werden Jan Giehrisch und seine Mitstreiter Matthias Seifert (Fotograf) und Markus Retzlaff (Grafiker) gehen. Die Ergebnisse der Reise werden wieder auf dem jährlich stattfindenden Pfingstmarkt in Gostewitz präsentiert.
Im Zeitraum vom 20. bis 26. April 2016 wird eine Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Marco Müller nach Suzhou reisen. Am Taihu Lake in Wuzhong findet die 9. Gartenbau Expo statt. Begleitet wird er von Kurt Hähnichen und Manuela Langer. Ebenso auf die Reise ins Reich der Mitte werden Jan Giehrisch und seine Mitstreiter Matthias Seifert (Fotograf) und Markus Retzlaff (Grafiker) gehen. Die Ergebnisse der Reise werden wieder auf dem jährlich stattfindenden Pfingstmarkt in Gostewitz präsentiert.